
In der nächsten Saison übernimmt George Yumusak die U16 des Nachwuchsleistungszentrums Emsland (NLZ). Der 39-Jährige, der selbst als Jugendspieler beim SV Meppen aktiv war, trainiert aktuell die U15 und hat eine klare Vorstellung von der Ausbildung von Fußball-Talenten.
Für den 39-Jährigen hat sich ein Kreis geschlossen, als er zu Beginn dieser Saison beim NLZ angefangen ist. „Als junger Spieler bin ich damals an der Kreisauswahl gescheitert“, erinnert er sich. Doch danach entdeckte ausgerechnet Josef Menke das Talent von Yumusak. Das Fußballidol des SV Meppen mit glänzenden Momenten nicht nur in den Zweitliga-Jahren war auch Jugendtrainer. Yumusak kam zu C-Jugend, setzte sich als Kicker des jüngeren Jahrgangs durch, und spielte später unter Roger Müller in der Auswahl des Niedersächsischen Fußballverbandes. „Das hat Spaß gemacht.“
Nur in der ersten Mannschaft des SV Meppen bekam Yumusak keine Chance. Damals sei die Situation anders gewesen als jetzt unter dem Sportlichen Leiter David Vrzogic und dem Trainer der Regionalliga-Mannschaft, Lucas Beniermann. „Die DNA des NLZ macht es den Jungs heute vielleicht ein wenig einfacher“, verweist Yumusak auf größere Durchlässigkeit.
Der Lingener, der als Spieler selbst nicht dahingekommen ist, wo er hinwollte, möchte jetzt jungen Fußballern den Weg ebnen. „Du machst alles, was in deiner Macht steht. Du gibst dein Wissen weiter, damit die Jungs das Maximum rausholen“, lautet seine Devise. Das Schöne daran: „Als Trainer im Leistungsbereich wird man für die intensive Arbeit belohnt.“ Besonders schätzt er die direkte Beobachtung der Entwicklung: Deswegen fühlt sich der Lingener am NLZ wohl, deswegen hat er sich nach zwei Stationen im Herrenbereich beim SV Langen in der Bezirksliga und bei BW Papenburg in der Oberliga wieder für die Nachwuchsarbeit entschieden. Die hatte er bereits beim SV Holthausen Biene und bei Olympia Laxten kennengelernt. Bei beiden Vereinen trainierte er U19-Teams.
„Ich gehe jetzt diesen Weg. Ich weiß, dass die Jungs hier beim NLZ Emsland Top-Talente und sehr ehrgeizig sind. Das reizt mich“, erklärt Yumusak. Er hat aber auch erkannt, dass Talent allein nicht ausreicht. Dazu muss der Wille, die Bereitschaft und die Motivation kommen. „Und alles muss ein Stück weit passen.“ Der Coach geht davon aus, dass viele Spieler diesen Schritt machen können. Er hat Fußballer, die er am Stützpunkt in Baccum trainierte, im Leistungsbereich wiedergesehen.
Tim Körner, der Sportliche Leiter des NLZ Emsland, weiß die Arbeit von Yumusak zu schätzen. „George macht einen hervorragenden Job in der individuellen Entwicklung der Jungs. Dabei betreibt er einen hohen Aufwand.“ Yumusak biete auch immer wieder Individualtraining für die jungen Talente an. Da sehe der Verein künftig auch im Bereich der U16 einen wichtigen Beitrag. Körner geht davon aus, dass Yumusak eine bedeutende Rolle spielen wird: „Er entwickelt die Jungs weiter und setzt auf die individuelle Qualität der einzelnen Spieler.“
Comentarios